Unsere Geschäftsberichte
Jedes Jahr wird ein ausführlicher Geschäftsbericht erstellt. Dieser wird anlässlich der Jahreshauptversammlung von Kinder in Rio e.V. vorgestellt und gliedert sich in der Regel in die: Bereiche
Tätigkeitsbericht:
- Verein, Büro Oberhausen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Arbeit in Brasilien
Finanzbericht
- Finanzübersicht
- Kommentierung des Finanzberichtes
- Diagramme
- Schlussbemerkung Prüfbericht Wirtschaftsprüfer
Der Verein leistet satzungsgemäße Arbeit. Werbung und Information sind wahr, eindeutig und sachlich. Mittelbeschaffung und Mittelverwendung sowie die Vermögenslage werden im Rechenwerk nachvollziehbar dokumentiert. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab vertretbar (“vertretbar” = 20% bis 35%). Die Kontrolle des Vereins und seiner Organe ist gegeben. Das Auskunftsverhalten des Vereins gegenüber dem DZI ist offen. Dem Kinder in Rio e.V., Oberhausen, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Offenheit und Transparenz sind uns wichtig, um Ihnen für Ihr Vertrauen zu danken.
Einheitliche Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt es in Deutschland nicht. Daher haben sich auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Wir unterstützen diese Initiative und haben uns angeschlossen.
Hier können Sie unsere Angaben im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft einsehen und als PDF herunterladen.
Weitere Informationen zum Thema Transparenz
Das DZI-Spenden-Siegel dient als Orientierungs- und Entscheidungshilfe, erhöht die Vergleichbarkeit der Organisationen, macht den Spendenmarkt übersichtlicher und sorgt für eine wirkungsvollere Hilfeleistung. Ziel des DZI Spenden-Siegels ist es, Bewusstsein zu schaffen, Vertrauen zu fördern und die Hilfsbereitschaft der Menschen zu erhalten. Das Siegel, das gemeinnützige Organisationen, die sich durch überregionale Spendensammlungen finanzieren, jedes Jahr beim Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen e.V. (DZI) in Berlin beantragen können, dient Spendern als Orientierungs- und Entscheidungshilfe.
Nur den Organisationen, die durch Transparenz und wahrheitsgemäße Information überzeugen, wird das Siegel jährlich zuerkannt. Das DZI prüft bei der Antragsbearbeitung vergangenheitsbezogen die Einhaltung der von ihm entwickelten und unter fachlicher Begleitung permanent weiterentwickelten Kriterien. Dazu gehören unter anderem die nachprüfbare, sparsame und satzungsgemäße Verwendung der Mittel unter Beachtung der einschlägigen steuerrechtlichen Vorschriften, eine eindeutige und nachvollziehbare Rechnungslegung, die Prüfung der Jahresrechnung und entsprechende Vorlage beim DZI sowie die interne Überwachung des Leitungsgremiums durch ein unabhängiges Aufsichtsorgan.
Download Satzung und Wirtschaftsprüfung
Laden Sie hier unsere Satzung und den letzten Bericht des Wirtschaftsprüfers als PDF-Datei herunter: